Durchlaufprobe, Abbau in der Schule und Aufbau im Stadttheater
Nach dem Warming-Up am Morgen im Chor geht es auch schon los und das gesamte Musical wird durchgespielt. Es wird spannend: Können alle Kinder ihren Text? Wissen die Theater-Kinder wann ihr Einsatz ist? Haben die Solisten ihre Strophen geübt? Wann ist welcher Tanz an der Reihe? Wann kommt welcher Song? Alle sind aufgeregt, ob alles klappen wird, schließlich gibt es ab jetzt keine lauten Ansagen oder Hinweise mehr über das Mikrophon. Auch einzelne Requisiten und Kulissen werden bei dieser Vor-Generalprobe bereits zum Einsatz kommen - schließlich müssen Tänzer und Schauspieler wissen, an welcher Seite der Bühne sie ihre Kostüme und Requisiten erhalten oder abgeben müssen oder wo auf der Bühne ihr Platz ist. Natürlich gibt es auch an diesem letzten Probentag Pausenspiele und ein leckeres Musicalfrühstück. Mittags um 12.30 Uhr ist alles geschafft und bisher sind wir mit unserer Durchlaufprobe jedes Jahr zufrieden gewesen.
Wenn alle Kinder von ihren Eltern abgeholt sind, geht es für die Mitarbeiter weiter: Die Schule muss aufgeräumt werden, Farbflecken beseitigt, Böden gefegt und Stühle und Tische wieder wie vor der Musical-Woche aufgestellt werden. Zur Stärkung des Musicalteams gibt es eine Runde Pizza für alle, bevor der LKW beladen wird. Die erste Fuhre geht in die Tott und zum Kirchenkreis, um Material wie Pappe, Stoffe, Werkzeug, Holz, Farben, Nähmaschinen usw. für nächstes Jahr einzulagern. Die 2. Fuhre geht zum Stadttheater. Hier sind unsere selbstgebauten Kulissen, Hintergrundbilder, Requisiten und genähten Kostüme verladen. Auch der Stand vom Förderverein, Dekoration für das Foyer, Wasserkisten und Schokoladen und Rosen für die Kinder müssen mit. Im Stadttheater wird, nach der Sicherheitseinweisung des Theaterleiters, das Theaterfoyer geschmückt, auf der Bühne werden die Hintergrundbilder in die entsprechenden Züge hinter die Chortreppen gehängt, Markierungen auf der Bühne gemacht für die einzelnen Kulissen, die Garderobenräume werden mit Kostümen, Requisiten und Schminkutensilien bestückt und die Kulissen den Szenen entsprechend hinten neben der Bühne sortiert aufgestellt. Die Tontechniker machen noch einen Soundcheck und testen alle Mikrophone, das Multimedia-Team bereitet alles für seine Präsentation vor, bevor die Mitarbeiter der Theatergruppe die Bühne „einleuchten“, damit jede einzelne Szene in ein stimmungsvolles Licht gerückt wird. Nach ein paar letzten Absprachen sind am Freitagabend alle bereit für die Generalprobe am Samstagvormittag.
Esther





Daniel in der Löwengrube - die Projektdoku 2019
Alle Bilder der Musicalwoche und von den Aufführungen hier.
20 Jahre Hits&Kids
20 Jahre Hits & Kids Kindermusicalprojekte liegen hinter uns und wir sind froh und dankbar, nach 2 Jahrzehnten auf eine segensreiche Zeit zurück blicken zu können.

Förderverein Hits & Kids e.V.
Zukunft gestalten !!!
Alle Informationen zu unserem Fördernverein findest Du hier.